Willkommen bei der "Brusche Becklingen GbR"
BECKLINGER HIGHLAND CATTLE

Unser Betrieb
– die „Brusche Becklingen GbR“
Seit 2013 führt Wilhelm Brusche - liebevoll „der Senior“ genannt - gemeinsam mit seinen Söhnen Markus und Christian, die „Brusche Becklingen GbR“. Was als kleiner Familienbetrieb begann, ist heute eine Hofgemeinschaft, die Tradition, Leidenschaft und moderne Landwirtschaft miteinander verbindet.
Unsere schottischen Hochlandrinder sind dabei das Herzstück – und als Mitglied im Niedersächsischen Zuchtverband der Highland Cattle legen wir großen Wert auf gesunde Zucht, artgerechte Haltung und hochwertige Fleischqualität.
Wenn du unsere Highlands einmal persönlich kennenlernen möchtest, freuen wir uns sehr über deinen Besuch. Bitte melde dich vorher kurz bei uns, damit wir genügend Zeit einplanen können, um dir unsere Tiere und unseren Hof in Ruhe zu zeigen.
Unser Standort
– Becklingen
Becklingen ist ein kleiner Ort mit gerade einmal rund 25 Einwohnern – idyllisch gelegen in der Samtgemeinde Dahlenburg im Landkreis Lüneburg, zwischen Lüneburg und Dannenberg, angrenzend an den Landkreis Uelzen. Die Region ist stark landwirtschaftlich geprägt und bietet ideale Weideflächen für unsere Tiere.
Kein Wunder also, dass es in Becklingen inzwischen mehr Hochlandrinder als Einwohner gibt. Was 2011 mit sechs Tieren – einem Zuchtbullen und fünf Mutterkühen – begann, ist heute zu einer großen Herde herangewachsen. Mittlerweile leben bei uns knapp 100 schottische Hochlandrinder in verschiedenen Farben: schwarz, rot, blond, weiß und dune.
Unsere Zucht bleibt dabei bewusst extensiv und artgerecht: viel Platz, viel Ruhe und viel Natur. Das ist unser Versprechen – an die Tiere, an die Landschaft und an dich.
Da wir nicht alle Tiere aus unserer Nachzucht behalten können, stehen jedes Jahr auch einige Kälber zum Verkauf. So finden sie ein neues Zuhause und tragen unsere Begeisterung für diese besondere Rasse weiter in die Welt hinaus.


Unsere Zertifikate
– Bio-Fleisch mit Vertrauen
Unser Fleisch vom schottischen Hochlandrind überzeugt durch seine feinen Fasern, die zarte Marmorierung und den unverwechselbar intensiven Rindfleischgeschmack. Doch nicht nur der Genuss zählt – auch die Sicherheit und Transparenz für dich als Kunde ist uns wichtig.
Darum lassen wir unsere Arbeit regelmäßig kontrollieren und zertifizieren. Diese Siegel bestätigen dir, was wir seit jeher leben: artgerechte Haltung, nachhaltige Landwirtschaft und ehrliche Qualität aus Familienhand.
Dank unserer Bio-Zertifikate dürfen wir unser Fleisch auch über regionale Bioläden vermarkten – und so noch mehr Menschen die Möglichkeit geben, echte Qualität aus Becklingen zu genießen.
Unsere Zertifikate im Überblick:
- Bio Zertifikat der Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH Seite 1 und Seite 2
- Bio Zertifikat Fleischerei Grochowski
Biosphärenreservat
Niedersächsische Elbtalaue
Seit 2002 gehört die Niedersächsische Elbtalaue zum länderübergreifenden UNESCO Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“. Zwischen Schnackenburg und Lauenburg prägt hier der Lauf der Elbe mit seinen naturnahen Ufern, weiten Vorländern, Auen, Dünen und alten Gletschermoränen eine einzigartige Landschaft.
Die Natur zeigt sich dabei von ihrer eindrucksvollsten Seite: Im Winter ziehen tausende Zugvögel durch das Gebiet, im Sommer lassen sich Weißstörche, Seeadler und sogar Biber beobachten.
Das Ziel des Biosphärenreservats ist klar: Diese besondere Auenlandschaft soll in ihrer Vielfalt erhalten und so entwickelt werden, dass Mensch und Natur im Einklang miteinander leben können. Dazu werden schonende, nachhaltige Nutzungsformen erprobt und gefördert – ein Gedanke, der auch uns in unserer täglichen Arbeit begleitet.

Partnerschaft
mit dem Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
Wir haben das große Glück, in einer der schönsten Landschaften Norddeutschlands leben und arbeiten zu dürfen: der Niedersächsischen Elbtalaue. Seit 2002 ist dieses Gebiet Teil des UNESCO Biosphärenreservats „Flusslandschaft Elbe“. Geprägt von der Elbe, ihren naturnahen Ufern, weiten Auen, Dünen und den Spuren der Eiszeit, ist es ein Rückzugsort für unzählige Tierarten – vom majestätischen Seeadler bis hin zu den tausenden Zugvögeln, die hier im Winter Rast machen.
Das Biosphärenreservat verfolgt ein Ziel, das auch uns am Herzen liegt: Die Natur bewahren und zugleich nachhaltig nutzen, damit Mensch und Tier im Einklang miteinander leben können.
Genau hier knüpft unsere Partnerschaft an. Unsere extensive Landwirtschaft, die artgerechte Haltung unserer Hochlandrinder und unser achtsamer Umgang mit den Flächen passen zu dieser Idee. Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass diese einzigartige Landschaft nicht nur erhalten bleibt, sondern auch für kommende Generationen lebendig bleibt.
Partnerbetrieb
des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe
Das Partner-Logo ist ein Qualitätszeichen und steht für:
- Umweltverträgliches Handeln (rücksichtsvoll gegenüber Mensch und Natur)
- Regionale Wirtschaftskreisläufe
- Servicequalität
- Informationsvermittlung an Gäste
- Engagement im Naturschutz


Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
mit „Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen“
Mit diesen Maßnahmen werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Erhaltung und Verbesserung der Umweltsituation unterstützt. Ziel ist eine nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung in Bezug auf Artenvielfalt, Boden, Wasser und den Schutz des Klimas.
Über uns in Kürze
Die Hochlandrinderzucht
„Brusche Becklingen GbR" steht für:
- Artgerechte Zucht
- bestes Fleisch von Hochlandrindern
- kurze Transportwege
Interessante Links
